Die Familie der mutmaßlichen Bombenattentäter des Boston Marathons wurde nach Medienberichten heute (Wall Street Journal, 22. April 2013) durch festen Glauben an Religion zerbrochen. Mal wieder sind die Religionen ein trennendes Schwert. Aber dieses Schwert hat heute die Macht der Bomben und der Sprengstoffe.
Die Lösung dafür kennen wir seit langem: die verschiedenen Religionen müssen in Harmonie leben.
Wer ist für die Gewalt des Boston Marathons verantwortlich? Natürlich sind die Menschen verantwortlich, die diese Gewalttaten begangen haben. Aber ein gewisses Maß an Schuld liegt auch bei der Führungsriege, die solche gewalttätigen Handlungen durch ihre Lehren angeregt hat. Es ist kriminell, dass sonst normale und begabte Jugendliche sich durch extremistische Lehren der Gewalt zugewendet werden.
Es gibt in unserer Gesellschaft Redefreiheit und Meinungsfreiheit. Aber wenn die Redefreiheit zu Gewalt führt, muss man dagegen Widerspruch erheben. Damit meine ich nicht, dass wir eine Meinungspolizei brauchen. Die brauchen wir nicht! Aber die Menschen müssen wissen, dass sie auch für ihre Worte verantwortlich sind! Wenn Worte ein Gift für Menschen sind, muss man dagegen Widerspruch erheben!
Während die Wirkung des Giftes schnell und effektiv erscheint, kommt dagegen die Wirkung der Heilung langsam und schrittweise. In Boston waren einige Sekunden genug, große Zerstörung anzurichten. Die Heilung wird langsam und erst im Laufe der Zeit passieren.
Harmonie zwischen Religionen
Die Ziele der Religionen sind hauptsächlich Harmonie, Friede und Solidarität zwischen den Menschen. Der Judaismus lehrt das Dasein von Gott, dem Schöpfer von allem. Das Christentum lehrt die Vergebung und die Solidarität zwischen allen Menschen ungeachtet der Abstammung, Herkunft und Religion. Der Islam trägt eine Nachricht von Frieden, Wohltätigkeit und Frömmigkeit.
Woher kommen dann die Gewalttätigkeiten, die die Welt heute und früher beherrscht haben? Sie kommen von falschen Lehren.
Die AnhängerInnen der verschiedenen Religionen haben die ursprünglichen Lehren verfälscht. Diese Verfälschung nenne ich Religionismus.
Eine Zusammenfassung der falschen Lehren des Religionismus
Die falschen Lehren des Religionismus sind hauptsächlich Auserwähltheit, Verurteilung, Gruppenmentalität und Heiligkeit des Glaubens, wie im Folgenden zusammengefasst.
Auserwähltheit: “Wir sind auserwählt. Gott kümmert sich nicht um andere Menschen, die unserer Gruppe nicht angehören.”
Verurteilung: “Unsere Lehre und unser Glaube sind ein Schwert von Verurteilung. Die, die unsere Lehre und unseren Glauben nicht annehmen, werden zum ewigen Feuer verdammt. Solche Menschen haben keinen Wert.”
Gruppenmentalität: “Wir müssen ja Solidarität, Frieden und Verzeihung ausüben, aber nur gegenüber den Menschen, die unserer Gruppe angehören. Wir brauchen andere Menschen nicht zu beachten”.
Heiligkeit des Glauben: “Die Heiligkeit des Glaubens ist höher als das menschliche Leben.”
Solche Lehren sind alle falsch. Die religiösen Führungspersonen wissen, dass solche Lehren falsch sind. Aber in solchen Lehren gibt es Macht für Gewalt. Solange die religiösen Führungspersonen solche falschen Lehren nicht aufgeben, wird es keinen Frieden zwischen den Menschen auf der Welt geben.
Friede/Salaam/Shalom
Paulo-Juarez Pereira
April 2013
Ypsilanti, Michigan, USA
Ich stimme Deiner Verurteilung des “Religionismus” vollumfänglich zu. Was mir aber nicht einleuchtet, ist die Trennung zwischen Religion und Religionismus. Das sit für mich das Selbe:
Jede religiöse Lehre muss für sich beanspruchen, die einzig Wahre zu sein. Kein Priester sagt: “Hey, wir sind ganz okay, aber die Anderen haben auch tolle Ideen und Einiges zu bieten”. Da laufen doch die Gläubigen weg!
Jede Religion trennt also in “Gläubige” und “Ungläubige”. Und wenn die Gläubigen nicht nach derselben Lehre mehr wert wären als die Ungläubigen, warum sollte man dann ein Gläubiger werden?
Na gut, es gibt Religionen, bei denen das nicht so ist. Aber die hier genannten Weltreligionen funtkionieren so, da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ohne eine Reformation ihrer Lehren ist keine der Weltreligionen heute noch vertretbar. Und diese Reformation führt unweigerlich dazu, dass die “heiligen Männer” an Einfluss und Reichtum verlieren. Das mögen sie gar nicht, also wehren sie sich mit Händen und Füßen gegen jede Reformation und rekrutieren weiterhin die Ärmsten und Dümmsten. Und diese armen Würstchen sprengen sich dann in die Luft oder werden erschossen.
Daniel, danke für deinen Kommentar.
Natürlich has du Recht, das jede religiöse Lehre für sich beanspruchen muss, die einzig Wahre zu sein. Aber ich habe eine biblische Gründung für den Glaube, dass es in Religion einen guten und einen schlechten Aspekt gibt. Den guten Aspekt nenne ich Spiritualität. Den schlechten Aspekt nenne ich Religionismus. Also,
Religion = Spiritualität + Religionismus
Spiritualität = Die liebe zum Leben und zu Menschen.
Religionismus = Auserwähltheit, Verurteilung, Gruppenmentalität und Heiligkeit des Glaubens
Meine biblische Gründung ist Matt 13:24-30: “Das Himmelreich gleicht einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte.
Als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut zwischen den Weizen und ging davon.” … u.s.w.
Hier verstehe ich, dass der gute Samen Spiritualität ist, und das Unkraut ist Religionismus.
Also muss man gegen RELIGION nicht kämpfen. Aber es gibt in Religion etwas Schlechtes (das Unkraut). Das nenne ich RELIGIONISMUS. Dagegen kann man kämpfen.