Dem Denkansatz “Zurück zum Körper” nach besteht die Tugend daraus, wie die alten Philosophen gesagt haben: die Tugend steht in der Mitte. Aber wir müssen auch fragen: “In der Mitte wovon?” Die Antwort ist eigentlich einfach: in der Mitte von Extremen. In diesem Artikel beackere ich zwei Themen: das Extreme des Magens und das Extreme des Gehirns. Danach biete ich das, was ich die Stelle “in der Mitte” ansehe, das heißt das Herz.
Das Extreme des Magens
Einfach gesagt ist das Extreme des Magens das unbedingte Vertrauen. Das ist die Haltung, die alle Diktatoren einfordern. Diktatoren erlauben keine Diskussion, keinen Zweifel, kein Infragestellen. Man könnte zum Beispiel denken, dass der Maßstab für militärisches Verhalten das unbedingte Vertrauen ist. Man kann sich auch vorstellen, dass der Gradmesser für die Vollkommenheit in Religionsgemeinschaften gerade dieses unbedingte Vertrauen ist, in denen die Mitglieder Gehorsam geloben.
Auf den Namen des unbedingten Vertrauens haben wir so viel Übel in 2014 in der Welt gesehen. Daraus kommen die Kriege, der Terrorismus, der Extremismus, die Selbstmordbomber und mehr. Man könnte glauben, dass das Extremismus eine extreme Tugend ist, aber nicht, sagen die alten Weisen. die Tugend steht in der Mitte. Es gibt aber eine andere Art von Extremismus, das heißt das Extreme des Gehirns.
Der Zweifel ist die Tugend des Gehirns
Manchmal könnte es so aussehen, dass der Zweck von der Bildung darauf besteht, dass die Studenten den Zweifel oder die Unentschiedenheit lernen. Eine ausgebildete Person so wäre, dass sie die Fähigkeit gelernt hat, zwischen mehreren Denkmotiven zu schwanken. Es braucht natürlich Skeptizismus nicht sein, der einen totalen Zweifel an der Wahrheit vorschlägt, sondern nur einen kartesianisch Zweifel. Hier auch steht aber die Tugend in der Mitte. Überschießender Zweifel ist keine Tugend.
Das Herz steht in der Mitte
Glücklicherweise gibt es auch eine dritte Stelle. Dem Denkansatz “Zurück zum Körper” nach besteht die dritte Stelle daraus, das wir “das Herz” nennen. Das Herz ist die große Aufdeckung des 21. Jahrhunderts. In der Welt halten Afrika und Südamerika die Stelle des Herzens. Im 20. Jahrhundert haben Afrika und Südamerika keine große Rolle in den Weltgeschehen gespielt. Man könnte sagen, dass das 20. Jahrhundert besteht aus einer Sage des Zusammenspiels zwischen Asien (der Magen) und dem Westen (das Gehirn). Im Zusammenspiel zwischen den Großmächten von Asien und dem Westen waren Afrika und Südamerika zumeist ein Spielball in den Händen der Mächtigen.
Dem Denkansatz “Zurück zum Körper” nach vermutet man, dass Afrika und Südamerika als das Herz der Welt im 21. Jahrhundert einen großen Eindruck machen werden. Als Ergebnis davon können wir hoffen, dass die Menschen das Extreme des Magens (blinden Gehorsam) und das Extreme des Gehirns (überschießender Zweifel) abwenden werden. Damit können wir die geschätzte Stelle in der Mitte finden, daraus besteht die Tugend. Die Hoffnung für das neue Jahr is, dass wir unser Herz finden.
Ich höre mit einem Zitat auf:
O es sind heilige Tage, wo unser Herz zum ersten Male die Schwingen übt, wo wir, voll schnellen feurigen Wachstums, dastehn in der herrlichen Welt, wie die junge Pflanze, wenn sie der Morgensonne sich aufschließt, und die kleinen Arme dem unendlichen Himmel entgegenstreckt.
— Excerpt From: Friedrich Hölderlin. Hyperion oder Der Eremit in Griechenland. iBooks.
Paulo-Juarez Pereira
Ypsilanti, Michigan, USA
December 31, 2014 — New Year’s Eve
Photo Credits:
Photo: Balance and Virtue; Author: Bibliothèque des Champs Libres. Source: http://bit.ly/1vFsvjN. Creative Commons License: Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0).
Photo: Evil Queen; Author: Jennie Park mydisneyadventures. Source: http://bit.ly/1BlI57H. Creative Commons License: Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0).
Photo: Doubt; Author: Steve McFarland. Source: http://bit.ly/1BhyTkU. Creative Commons License: Attribution-NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0)
Photo: Family in Africa; Author: lorena pajares. Source: http://bit.ly/1B3F3Hf. Creative Commons License: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Generic (CC BY-NC-SA 2.0)
Photo: Good and Evil; Author: Walt Stoneburner. Source: http://bit.ly/1xvv26r. Creative Commons License: Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0).
What do you think? ... And thanks for sharing your thoughts...